Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von Alpenhandy

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Nutzung unserer Website und für alle Dienstleistungen, die von Alpenhandy, 38 Wehlistraße, 1200 Wien, Österreich, angeboten werden. Durch die Nutzung unserer Online-Plattform und die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bitte lesen Sie diese sorgfältig durch.

1. Geltungsbereich

Diese AGB finden Anwendung auf alle Verträge über Reparaturleistungen von mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets, die zwischen Alpenhandy und dem Kunden geschlossen werden. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, Alpenhandy stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsumfang

Alpenhandy bietet folgende Reparaturdienstleistungen an:

Der genaue Leistungsumfang wird im individuellen Reparaturauftrag festgelegt.

3. Auftragserteilung und Kostenvoranschlag

Der Kunde kann Reparaturanfragen über unsere Website, telefonisch oder persönlich in unserem Geschäft stellen. Nach einer ersten Diagnose wird ein Kostenvoranschlag erstellt. Die Erstellung eines Kostenvoranschlags kann, falls der Aufwand dies rechtfertigt, kostenpflichtig sein; der Kunde wird in diesem Fall vorab darüber informiert. Die Reparatur beginnt erst nach Zustimmung des Kunden zum Kostenvoranschlag.

4. Datensicherung

Der Kunde ist vor Übergabe des Geräts an Alpenhandy selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Alpenhandy übernimmt keine Haftung für Datenverlust, der während oder nach der Reparatur auftritt, es sei denn, dies ist direkt auf grob fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln von Alpenhandy zurückzuführen. Bei Datenrettungsdiensten wird die größtmögliche Sorgfalt angewendet, ein vollständiger Erfolg kann jedoch nicht garantiert werden.

5. Abholfrist und Eigentumsvorbehalt

Reparierte Geräte müssen innerhalb von 4 Wochen nach Benachrichtigung über die Fertigstellung abgeholt werden. Nach Ablauf dieser Frist behält sich Alpenhandy das Recht vor, eine Lagergebühr zu erheben. Wird das Gerät nicht innerhalb von 3 Monaten nach Fertigstellung und trotz Mahnung abgeholt, ist Alpenhandy berechtigt, das Gerät zur Deckung der Reparaturkosten und Lagergebühren zu verwerten.

6. Gewährleistung

Alpenhandy gewährt auf die ausgeführten Reparaturleistungen und ersetzten Ersatzteile eine Gewährleistungsfrist gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Gewährleistung erlischt bei unsachgemäßer Behandlung, eigenmächtigen Reparaturversuchen oder Schäden durch Flüssigkeit oder Sturz nach der Reparatur.

7. Haftungsbeschränkung

Alpenhandy haftet nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen sind. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit, mit Ausnahme von Personenschäden, ist ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Folgeschäden oder entgangenen Gewinn. Die Haftung für eingebrachte Geräte während der Reparatur ist auf den Zeitwert des Geräts beschränkt, sofern kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

8. Preise und Zahlung

Die Preise für die Reparaturleistungen sind dem Kostenvoranschlag zu entnehmen. Die Zahlung erfolgt bei Abholung des Geräts in bar oder mittels elektronischer Zahlungsmittel. Im Falle des Versands des Geräts an den Kunden erfolgt die Zahlung vorab per Überweisung.

9. Datenschutz

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung, die auf unserer Website verfügbar ist.

10. Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen dadurch nicht berührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

Gerichtsstand ist Wien, Österreich, sofern es sich beim Kunden um einen Unternehmer handelt. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Für Fragen zu diesen AGB oder unseren Dienstleistungen erreichen Sie uns unter: